Gesetze, Verordnungen, Programme – auf der politischen Ebene tut sich im Immobiliensektor mehr denn je. Wir sehen genau hin, analysieren und geben eine ebenso fundierte wie klare Einschätzung der jeweiligen Vorschläge und Beschlüsse. Dabei lassen wir uns vom Interesse unserer Mitglieder und unserer wohnungswirtschaftlichen Expertise leiten. Auf diese Weise sind unsere Mitglieder immer am Puls der Zeit und haben die Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen stets im Blick.
Anhörung zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Nichterhebungsverordnung
Am 28. Oktober 2018 hat Hessen einen neuen Landtag gewählt. Im Wahlkampf nahmen wohnungspolitische Themen eine zentrale Rolle ein. So braucht Hessen dringend mehr bezahlbaren Wohnraum in den Ballungsregionen, ohne dabei die Bedürfnisse des ländlichen Raums aus den Augen zu verlieren. Hinzu kommt, dass bei einem beträchtlichen Teil der neuen Wohnungen Mietpreise aufgerufen werden, die für breite Schichten der Bevölkerung nicht bezahlbar sind – dies trifft oftmals auch die sogenannten „Normalverdiener“. Zudem hat sich in den vergangenen 25 Jahren die Anzahl der geförderten Wohnungen in Hessen von über 200.000 auf nur noch rund 100.000 Sozialwohnungen halbiert.
Der VdW südwest hat aus diesem Grund zehn Kernforderungen für die nächste Legislaturperiode formuliert und in einem Flyer kompakt zusammengefasst. Denn, so der Appell an die die Parteien, Mandatsträger und die nächste Landesregierung: „Politik muss endlich die Ursachen für angespannte Wohnungsmärkte anpacken und die Wohnungspolitik zur Chefsache machen. Download
Entwurf der Richtlinie des Landes Hessen zur sozialen Mietwohnraumförderung