Flagge zeigen
Symposium der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland

Am 28. November 2019 fand in Berlin das Symposium der Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e.V. statt. Über 200 Vertreter von Genossenschaften aus ganz Deutschland sind zusammengekommen, um einen Tag lang über die Bedeutung von Marketing und Branding für Genossenschaften zu sprechen. Gerade in einer Zeit, in der Wohnungsmärkte in Großstädten angespannt sind und die politische Debatte immer schärfer wird, sei es essentiell herauszustellen, wofür man stehe und wie man sich von anderen Akteuren abgrenze.
Lebenslanges Wohnrecht, demokratische Mitbestimmung und ein Mieter, der auch Mitbesitzer ist – als das sind die Vorzüge der genossenschaftlichen Ideen. Mit einer neuen Imagekampagne, die diese besonderen Merkmale von Genossenschaften hervorhebt und das Profil inhaltlich schärft, gingen die Wohnungsbaugenossenschaften in Berlin in diesem Sommer an die Öffentlichkeit. Daniel Freier und Robert Körtge, die kreativen Köpfe hinter der Kampagne, stellten die Motive der Kampagne, mit denen die eigenen Stärken gestärkt werden sollten, vor. Wohnungsbaugenossenschaften in ganz Deutschland können die Kampagne für ihre Region übernehmen.

Jeppe Hau Knudsen, CEO der executive now GmbH, blickt gerne über den Tellerrand und führt Strategieworkshops durch. Den Genossenschaften in Berlin verdeutlichte er, wie wichtig Branding im digitalen Zeitalter ist. Heute nutzt die Hälfte der Menschen Soziale Netzwerke und ist knapp fünf Stunden täglich online. Daher muss Marketing immer auch über mehrere Kanäle gedacht werden.
Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen viele – getreu diesem genossenschaftlichen Grundsatz schlossen sich drei Genossenschaften aus Rheinland-Westfalen und Baden-Württemberg zusammen, um ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. „Wir sind das Wir“ lautet das Motto ihrer Kooperation 2.0. Beginnend von Kinowerbung in ihrer Region, haben sie nunmehr die Berliner-Kampagne für ihre Regionen übernommen und neue kurze und prägnante Videos produziert, die verdeutlichen, was genossenschaftliches Wohnen so besonders macht.
Abschließend schilderte Dennis C. Thom, Marketingleiter der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, den Teilnehmer wie sich der Fussballclub in einer Zeit kurz vor der finanziellen Pleite zurück besinnte und analysierte, um so seinen Kern zu finden. Stringentes Arbeiten für das Branding hat den BVB zu einer unverwechselbaren Marke werden lassen, die nicht mehr nur regional, sondern mittlerweile auch weltweit bekannt ist. Und so können die Parallelen zur Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften gezogen werden. Auch für die Genossenschaften in Deutschland ist es wichtig, herauszustellen, dass sie eine unverwechselbare Marke sind und lebenslanges Wohnrecht, bezahlbare Mieten und Mitbestimmung stehen.
Marketinginitiative Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland