Mehr Zuhause in ganz Hessen Positionen der hessischen Wohnungswirtschaft zur Landtagswahl 2023
Alle Menschen brauchen ein Zuhause. Ein Zuhause, das sie sich leisten können. Ein Zuhause, in dem sie sicher, nachhaltig und selbstbestimmt leben können. Doch in Hessen wird es für viele Menschen immer schwerer, eine Wohnung zu finden, die sie bezahlen können. Und diejenigen, die eine Wohnung haben, kämpfen mit hohen Mieten und nicht zuletzt wegen der exorbitanten Energiepreise mit hohen Nebenkosten.
Die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft sind sozialorientierte Vermieter und sehen nicht tatenlos zu. Sie übernehmen bereits seit Jahrzehnten soziale Verantwortung, stehen für faire Mieten und geben rund 1 Million Menschen ein bezahlbares Zuhause. Doch steigende Baukosten, Inflation, zu lange Genehmigungsverfahren und hohe Klimastandards machen es heute fast unmöglich, bezahlbar zu bauen, zu sanieren und zu modernisieren.
Damit die Menschen auch künftig sorgenfrei wohnen können – und alle eine bezahlbare Wohnung finden, die jetzt noch auf der Suche sind –, muss die Politik jetzt handeln. Die künftige hessische Landesregierung muss für „Mehr Zuhause in Hessen“ sorgen. Daher fordern wir: mehr schnelles Bauen, mehr bezahlbare Wohnungen, mehr geförderten Klimaschutz und mehr Wohnen im ganzen Land.
Wohnen ist ein elementares Grundbedürfnis. Daher ist es eine überragend wichtige Aufgabe, allen Menschen in Hessen ein bezahlbares und sicheres Zuhause anbieten zu können, in dem sie nachhaltig und selbstbestimmt leben können. Lösungen finden wir nur, wenn Politik und
Wohnungswirtschaft im engen Schulterschluss agieren. Die Arbeit in Bündnissen wie der „Allianz für Wohnen“ muss daher fortgesetzt und intensiviert werden. Auch weitere Bündnisse, etwa zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudebestand, sollten etabliert werden.
Wir bringen gerne unsere Expertise ein. Damit alle Menschen in Hessen ein gutes Zuhause haben.