Die Wohnungswirtschaft hat schon viele Ausnahmesituationen gemeistert. Wir sind sicher, dass uns das im engen Schulterschluss mit unseren Mitgliedsunternehmen auch in Zukunft gelingen wird.
Liebe Leserinnen und Leser,
das zurückliegende Berichtsjahr dürfte für die Wohnungswirtschaft das herausforderndste der
vergangenen Jahrzehnte gewesen sein. Wenige Stichworte reichen, um die schwierigen Rahmen-
bedingungen zu skizzieren: der Ukraine-Krieg mit seinen fatalen Folgen für Gesellschaft und
Wirtschaft, horrende Energiepreise, explodierende Baukosten, steigende Zinsen, eine ungeklärte
Fördersituation, zu wenig Fachkräfte… Die Liste ließe sich leider noch weiter fortführen.
Sie alle wissen: Bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum zu schaffen, ist unter diesen Um-
ständen eine wahre Herkulesaufgabe. Umso mehr macht es uns stolz, dass sich unsere Mitglieds-
unternehmen trotz aller Widrigkeiten dieser Aufgabe weiterhin mit viel Herzblut annehmen. Die- ser
Verantwortung stellen sie sich seit vielen Jahren – ohne ihre Arbeit hätten viele Menschen in
Deutschland kein bezahlbares Zuhause.
Als Verband setzen wir uns gegenüber der Politik dafür ein, dass die Unternehmen auch künftig ihrer
sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung gerecht werden können. Unser
Dienstleistungsportfolio richten wir deswegen stets an den aktuellen Anforderungen und Bedürf-
nissen der Mitglieder aus, sowohl in der Interessenvertretung als auch im Bereich Prüfung und
Steuern. Einen besonderen Fokus haben wir zuletzt auf Klimaschutz, Digitalisierung und politi- sche
Kommunikation gelegt.
Der vorliegende Jahresbericht gibt Ihnen einen Überblick über all das, was uns im vergangenen Jahr
bewegt hat – und über das, was wir bewegt haben. Die Publikation setzt Schlaglichter auf Inhalte
und Veranstaltungen, die für die südwestdeutsche Wohnungswirtschaft von besonderer Bedeutung waren.
Im kommenden Jahr werden die Herausforderungen vermutlich nicht kleiner. Aber gemeinsam haben wir
schon viele Ausnahmesituationen gemeistert. Wir sind sicher, dass uns das im engen Schulterschluss
mit unseren Mitgliedsunternehmen auch in Zukunft gelingen wird.
Für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern, ihren Mitarbei-
terinnen und Mitarbeitern sowie allen Kolleginnen und Kollegen bedanken wir uns sehr herzlich.
Viel Freude bei der Lektüre wünschen Ihnen
Dr. Axel Tausendpfund & Claudia Brünnler-Grötsch
Vorstand