DW-Zukunftspreis 2020
Verlängerung der Einreichungsfrist

Logo DW Zukunftspreis 2020Die Fachzeitschrift „DW Die Wohnungswirtschaft“ lobt jährlich den „DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft“ aus, um – mit wechselndem Schwerpunkt – herausragende Beispiele aus der Praxis der Wohnungswirtschaft zu ehren. Präsentiert wird der Zukunftspreis von der Aareon AG.

Das diesjährige Motto der bereits 17. Auslobung lautet „Bezahlbares Bauen und Wohnen“. Die Schirmherrschaft liegt in gewohnter Weise in den Händen von Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Die technische Betreuung übernimmt traditionell der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.

Intelligente Lösungen für Neubau, Nachverdichtung und Dachgeschossaufstockung stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Mottos. Im Spannungsfeld zwischen latenter Wohnungsknappheit in den Ballungszentren und permanent steigenden Anforderungen sowie notwendiger Wirtschaftlichkeit für den Vermieter und Bezahlbarkeit für den Mieter sollen Projekte gefunden und ausgezeichnet werden. Diese sollen neue, innovative und gleichzeitig kostengünstige Lösungen für das Planen und Bauen, aber auch das spätere nachhaltige Betreiben von Immobilien aufzeigen. Die Ansätze hierfür können vielfältig und durchaus auch quergedacht sein. Entscheidend ist, dass es sich um tatsächlich umgesetzte Projekte mit nachweisbaren Ergebnissen handelt.

DW Zukunftspreis 2020Kern der Bewerbungen müssen klare und belegbare Projektaussagen sein, wie z. B. die beabsichtigte Zielstellung, das konzeptionelle Vorgehen, Kosten- und Mietenangaben und der Grad der Zielerreichung nach Abschluss bzw. Implementierung des jeweiligen Konzepts.

Die Auslober vergeben die Preise an Wohnungs- und Immobilienunternehmen aus allen Regionen Deutschlands, die im Rahmen der aufgeführten Projekt- und Prozessbeispiele besondere Leistungen vollbracht haben. Auf diese Weise werden Best-Practice-Lösungen in der Wohnungswirtschaft identifiziert. Ihre überregionale Veröffentlichung in der DW Die Wohnungswirtschaft bewirkt, dass die deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen voneinander lernen und Innovationen in der Branche übernommen werden. Darüber hinaus stärkt die Preisverleihung das Bild von der Innovationsfähigkeit der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Politik und Verwaltung.

Die Einrichtungsfrist wurde bis zum 13. März 2020 verlängert.
Auslobungsunterlagen